Rollentausch: Der ehemalige Sportjournalist Gerd Graus blickt als Director Media & Broadcast mit Vorfreude auf das größte inklusive Sport-Event weltweit: Die Special Olympics World Games vom 17. bis 24. Juni in Berlin. Graus, Mitbegründer dieses Portals, wird für uns vom Interviewführer zum Interviewpartner. Ein Blick auf den medialen Status Quo der Weltspiele.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]
Im Herbst 2022 sorgte das Coming-Out von Bundesliga-Handballer Lucas Krzikalla aus Leipzig deutschlandweit für Schlagzeilen. Zu diesem Zeitpunkt war er der einzige offen homosexuelle Mannschaftssportler in Deutschlands männlichen Profiligen. Warum ist die sexuelle Orientierung im Jahr 2023 immer noch ein Tabu im Sport? Dr. Birgit Braumüller, die am Institut für Soziologie und Genderforschung der Deutschen Sporthochschule Köln lehrt, liefert die Antwort und spricht im Interview über die generelle Entwicklung im Umgang mit Homosexualität im Sport.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]
Der Sport-Streaminganbieter DAZN hat DAZN Rise gestartet, einen kostenlosen Sender nur für Frauensport. Ein Novum in der Bewegtbildszene. Das Programm ist in Deutschland und Österreich frei empfangbar, kann also ohne kostenpflichtiges Abo gratis via Internet-TV gestreamt werden. Viele sehen darin einen Meilenstein. Julia Hollnagel, Referentin für Kommunikation und Marketing bei Athleten Deutschland e.V., kommentiert das Debüt.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]
Das IOC hat mit seiner Ankündigung, russische Sportlerinnen und Sportler auf die Bühne des olympischen Sports zurückkehren lassen zu wollen, ein sportpolitisches Chaos ausgelöst. Aus den deutschen Kommentaren in Richtung Präsident Thomas Bach spricht Empörung. Der wiederum wehrt sich mit einer Deutungsumkehr von Begriffen wie Moral oder Solidarität. Und verweist auf die Autonomie und Neutralität des Sports.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]
In Leipzig sollte 2021 ein Fulltime-Sportradio etabliert werden. Nach etwas mehr als eineinhalb Jahren aber ist das ambitionierte Projekt schon wieder vorbei. Hoffnungen, den Randsportarten würde das neue Format zu mehr medialer Öffentlichkeit verhelfen, mussten frühzeitig begraben werden. Das Aus aber – so Insider – erfolgte nicht zwangsläufig, sondern resultiert aus dem mangelhaften Konzept der Macher.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]
Russlands Teilnahme an den Olympischen Spiele in Paris – unter welcher Flagge auch immer – würde die Olympischen Werte ad absurdum führen, meint der DOG-Vizepräsident Kommunikation, Hans-Joachim Lorenz. Er nimmt IOC-Präsident Thomas Bach in seinem Kommentar in die moralische Verantwortung.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]
Sport trotz großer Sorgen. Sport abseits des Krieges. Sport gegen die Angst: Den ukrainischen Handballern gelingt dies seit dem russischen Überfall auf ihr Land auch dank der Unterstützung aus Deutschland. Doch die Gastrolle der jungen Spieler und ihrer Familien endet absehbar. Wo finden sie ein neues Zuhause fern der Heimat? Eine Reportage.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]
Sascha Gladun, Generalsekretär des ukrainischen Handballverbandes, ist den Besucherinnen und Besuchern unseres Portals seit einem Portrait kurz nach dem russischen Angriff auf sein Land, ein Begriff. Ein Jahr später ist der Ausnahmezustand ukrainischer Sportlerinnen und Sportler, die abseits ihrer Heimat weiterhin aktiv sind, zu einer Art Gewohnheit geworden. Interview über die ukrainische Nationalmannschaft und das Team aus Saporischschja – beide temporär in Deutschland am Ball.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]
Nachwuchsarbeit im Sport ist eine komplexe Angelegenheit. Erst recht, wenn es um junge Schiedsrichter geht. Selbst der Fußball leidet auf diesem Gebiet unter Generationsproblemen. Unverzichtbar, aber unpopulär: Kids wie der 14 Jahre junge Kay S., die sich dafür interessieren, Unparteiischer zu werden, sind eher die Ausnahme. Wir haben uns bei dem Schiri-Talent aus Brandenburg umgeschaut.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]
Kritik um ihrer selbst willen ist wenig zielführend. Der Blick nach vorne ist umso wichtiger: Welche Lehren ziehen Marketing-Entscheider aus der umstrittenen WM in Katar? Was erwartet die Branche mit Blick auf die nächsten großen Events? Wir haben einen Fachmann dazu befragt, der vor Ort und ganz nah dran war. Paris fällt eine Vorreiterrolle zu.
Von Frank Heike
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT | WIRTSCHAFT]