Allgemein Gesellschaft

Wir sind wieder da!

Von der Seele geschrieben: Ein wahrer Fußballfan über den Zauber des Mitleidens und die Schönheit einer Rückkehr. Sein Klub? Nur der HSV.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Allgemein Gesellschaft

Berliner Silberstreif am Horizont?

Leistungssportgedanken auch im Koalitionsvertrag: Ein Positionspapier mit Perspektiven, das Hoffnung stiftet. Kommentiert von Rüdiger Barney (Originalabdruck: Berliner Zeitung)
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Allgemein Gesellschaft

„Eine gewisse Orientierung am Fußball ist sicher nicht schädlich, aber …“

Wie positioniert sich eine Sportart gegenüber dem ‚großen Bruder Fußball‘? Wo empfiehlt sich eine Annäherung? Wo die Distanzierung? Interview mit einem, der die Seiten gewechselt und seinem neuen Umfeld neue, wichtige Perspektiven anzubieten hat.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Allgemein Gesellschaft

Ausdrucksstark: Reflektionen eines Vollblut-Sportlers

Hockey-Ass Julius Hayner, Jahrgang 2000, macht sich so seine Gedanken – nicht nur über seinen Sport, sondern über den Status des Spitzensports hierzulande generell. Und der U21-Vizeweltmeister gibt tiefe Einblicke in den herausfordernden Alltag und das (Innen-)Leben eines jungen Spitzensportlers abseits von ‚König Fußball‘.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Allgemein Gesellschaft

Wertschätzung auch nach 60 Jahren

Erinnerungen an Tokio: Die DOG in Darmstadt ehrt Olympia-Schwimmer von 1964 mit einer sehenswerten Ausstellung.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Allgemein Gesellschaft

„Erfolgsmotivierte halten ihr Selbstwertgefühl hoch“

Erfolg ist nicht zuletzt auch Kopfsache: Die Sportpsychologin Franka Weber begleitete die deutschen Schwimmer:innen bei den Olympischen Spielen in Paris. Im Interview mit Frank Heike, beauftragt durch Sporthilfe-Partner PwC, spricht sie – unter anderem -– über positives Denken, Druckresistenz, die 3-2-1-Übung sowie Fähigkeiten in der Höhe des Eiffelturms.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Allgemein Gesellschaft

Die Paralympics wirken

Wie nachhaltig sind die gefeierten Paralympischen Spiele von Paris? Wann wird die ‚neue Normalität‘ endlich schlicht normal? Oder ist sie es schon? Unter anderem auch ein Blick auf die Special Olympics in Berlin hilft bei der Einordnung.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Allgemein Gesellschaft

Die Zeit nach dem Leistungssport

Irgendwann ist sie vorbei, die glanzvolle Sportlerkarriere im Rampenlicht. Was kommt danach? Viele Stars von einst bleiben aktiv. Ein großer Report aus Schweden – und dem eigenen Umfeld anlässlich der World Masters Athletics (Ü35).
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Allgemein Gesellschaft

„Momente, in denen Olympia nicht verstanden wurde“

Die Olympischen Sommerspiele von Paris wurden von ARD und ZDF mit einem linearen Mammut-Programm begleitet. Das brachte den Öffentlich-Rechtlichen hohe Quoten, aber auch Kritik ein. Wir baten Medienwissenschaftlerin Jana Wiske um eine Einordnung.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Allgemein Gesellschaft

Es geht um viel mehr als um CO2

Auch im Sport spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Ein Verein ist „nachhaltig“. Was bedeutet das eigentlich? Wie sieht das im Alltag eines Profiklubs aus? Und welchen Herausforderungen gilt es, sich zu stellen? Wir haben bei einem Handball-Spitzenklub die dort für das Thema verantwortlichen Experten befragt.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]