Antisemitismus ist nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 ein ernstes Problem. Nun aber tritt er immer offensichtlicher zu Tage. Wie deutlich wird das Problem auch im Sport? Alon Meyer ist der Präsident von Makkabi Deutschland, dem Dachverband des jüdischen Sports. Und auch Vorstand von Makkabi Frankfurt. Hans-Joachim Lorenz, Vizepräsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG), bat ihn zum Interview.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Zwischen DFB-Desaster und Basketball-Sternstunden, Leichtathletik-Blamagen und Olympia-Träumen, Systemfragen und Budget-Kürzungen: Der deutsche Sport offenbart sich in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft ebenso: Gespalten. Nun soll eine neue Agentur die Fördergelder steuern. Eine kommentierende Einordnung zum Ende eines Sommers, der die Ausmaße der nationalen Sportkrise trotz einiger Lichtblicke deutlich machte.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

(Sport-)Medienexpertin Dr. Verena Burk, Akademische Oberrätin am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard Karls Universität in Tübingen und seit über 15 Jahren hochrangige FISU-Funktionärin blickt aus mehreren Perspektiven auf die zunehmende Politisierung des Sports und der Sportberichterstattung. Wir baten sie zum Interview.
[ALLGEMEIN | GESELLSCHAFT]

Es sind die Sportlerinnen und Sportler, die Olympischen und Paralympischen Spielen ihren Geist einhauchen und den Zuschauern immer wieder Glücksmomente bescheren, wie es auf der Homepage der Deutschen Sporthilfe zu lesen ist. Die Geschichten dieser Athleten erzählt die Sporthilfe in ihrem Magazin “gold” und gibt auch den Lesern und Leserinnen des Olympischen Feuers die Gelegenheit, mehr über die Menschen zu erfahren, die wir ansonsten allzu oft nur durch ihre sportlichen Erfolge kennen.

Die Deutsche Sporthilfe fördert seit 1967 Sportlerinnen und Sportler in Deutschland. Durch ihre Arbeit fördert sie nicht nur die Athleten sondern beweist jeden Tag, wie wichtig Werte des Sports für unsere Gesellschaft sind. Die besten Botschafter erleben wir bei den Wettkämpfen. Damit wir sie noch besser kennen lernen, stellt die Deutsche Sporthilfe dem Olympischen Feuer die Porträts zur Verfügung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Neues aus der DOG